
Wenn Sie ein paar Alltagstipps beachten, können Sie Fuß- und Nagelpilz gut vorbeugen.
Ein ausgewachsener Nagelpilz entsteht nicht von einer Minute auf die andere, sondern breitet sich nach und nach aus. Dabei durchläuft die Erkrankung fünf Stadien mit unterschiedlichen Symptomen.
Im ersten Stadium geht der für gesunde Nägel typische Glanz zurück. Schmerzen oder andere Beschwerden treten zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf, denn die Erreger wachsen zwischen dem Nagel und dem Nagelbett. Wenn Sie im Anfangsstadium mit einer Behandlung beginnen, sind Ihre Chancen einer raschen Genesung sehr hoch.
Eine leichte entweder gelbliche oder bräunliche Färbung der Nägel kündigt das zweite Nagelpilz-Stadium an. Wo die ersten Verfärbungen auftreten, hängt davon ab, an welcher Stelle die Pilze unter den Nagel gedrungen sind. Zu Beginn sind die Flecken noch unscheinbar und fallen wenig auf.
Im dritten Stadium einer Nagelpilzinfektion werden die Verfärbungen der Nägel immer auffälliger. Flecken in weißer, grauer oder brauner Farbe werden sichtbar. Spätestens jetzt sind ein Arztbesuch sowie eine Therapie mit einem Antipilzmittel ratsam, um den Pilz schnell bekämpfen zu können.
Wer die Symptome sowie die Infektion nicht rechtzeitig eindämmt, kommt ins vierte Stadium der Infektion. Unzählige Sporen und Pilze befinden sich unter den Nägeln. Das Immunsystem des Körpers versucht sie abzuwehren. Wenn die Pilze sich weiter ausbreiten, kann der Nabel sich anheben. Unangenehmer Geruch kann entstehen, auch Juckreiz und Schmerzen können in dieser Phase auftreten.
In der letzten Phase beginnt der Nagel sich zu zersetzen. Durch die Stärke der Infektion hat der Nagelpilz wahrscheinlich schon auf weitere Nägel übergegriffen. In diesem Stadium ist eine Behandlung schwierig und besonders langwierig. Nun ist eine systemische Therapie nötig, um dem Nagelpilz noch Einhalt zu gebieten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie als Dankeschön den großen Emcur Nagelpilz-Ratgeber mit Rabatt-Code für unseren Online-Shop.