Damit keine Verletzungen an den Zehennägeln entstehen, sollten Tipps für die korrekte Nagelpflege befolgt werden. So ist es wichtig, beim Schneiden auf die richtige Länge und Form von Zehennägeln zu achten: Sie müssen gerade geschnitten werden und dürfen weder zu kurz noch zu lang sein. Denn werden die Nägel beispielsweise rund geschnitten, kann ein eingewachsener Zehennagel entstehen. Dieser begünstigt Entzündungen. Darüber hinaus ist die Wahl des richtigen Werkzeugs für die Nagelpflege von Bedeutung. Da Zehennägel dicker als Fingernägel sind, ist hierfür die Verwendung eines Nagelclips oder Nagelknipsers ratsam. Mit diesen Werkzeugen sind die Zehennägel leichter zu schneiden als mit einer Nagelschere. Die Kanten der Nägel können mit einer Feile bearbeitet werden, damit keine Nagelsplitter zurückbleiben, die die Haut verletzen könnten. Menschen, die unter Diabetes mellitus leiden, sollten eher eine professionelle Nagelpflege beim Podologen/bei der Podologin in Betracht ziehen. Denn Fußpflege bei Diabetes mellitus bedarf besonderer Behutsamkeit, da Diabetiker aufgrund eines verminderten Schmerzempfindens in den Füßen oft nicht mitbekommen, dass sie sich beim Schneiden verletzt haben.